pdf-Datei     Blatt     Schössling     Blütenstand     Verbreitungskarten     Verschiedenes

Rubus lindleianus



    Schössling
  • Form: hochbogig, kantig-flachseitig
  • Behaarung: 0-5(-10) Haare pro cm Seite
  • Stieldrüsen:zerstreut sitzdrüsig
  • Stacheln: aus stark verbreiterter Basis geneigt, gerade, leicht gekrümmt bis sichelig, 5-9 mm lang, zu 5-10(-12) pro 5 cm
    Blätter
  • Blättchenanzahl: meist fußförmig 5-zählig
  • Behaarung: oberseits kahl oder zum Blattrand hin mit einzelnen Härchen, unterseits grün bis graugrün, filzig
  • Endblättchen: aus meist abgerundetem, seltener etwas ausgerandetem Grund elliptisch, rundlich-elliptisch oder verkehrt eiförmig, allmählich in eine 10-15 mm lange Spitze verschmälert, kurz bis mäßig lang gestielt (30-45 %)
  • Serratur: deutlich periodisch, 2-3 mm tief gesägt, mit breiten, verschieden gerichteten Zähnen und etwas auswärts gekrümmten Hauptzähnen
  • Seitenblättchen: untere bis 8 mm lang gestielt mit oft schiefkeiligem Grund
  • Blattstiel: meist nur wenig länger als die unteren Blättchen, abstehend locker behaart, zerstreut sitzdrüsig, mit 15-22 geneigten, leicht gekrümmten, sicheligen bis hakigen, 3-5 mm langen Stacheln
    Blütenstand
  • Form: schmal pyramidal, mit schräg aufgerichteten, dichtstacheligen Ästen
  • Blätter: nahe der Spitze oder deutlich darunter beginnend
  • Achse: kantig, wirrhaarig-filzig, abstehend behaart; Stacheln aus breiter Basis mäßig schlank, meist mehr oder weniger geneigt, 4-6 mm lang, ihre Anzahl zur Spitze hin oft deutlich zunehmend; vereinzelt kurze oder auch längere Stieldrüsen
  • Blütenstiele: (10-)15-25 mm lang, dicht abstehend behaart, meist stieldrüsenlos, mit 10-20 fast geraden, 2-4 mm langen Stacheln
  • Kelch: graufilzig, mit zahlreichen längeren Haaren, stachellos oder armstachelig, zur Fruchtreife zurückgeschlagen
  • Kronblätter: weiß oder blassrosa, elliptisch bis umgekehrt eiförmig, 8-12 mm lang, vorn etwas eingekerbt
  • Staubblätter: die grünlichen Griffel deutlich überragend; Antheren kahl
  • Fruchtknoten: kahl oder mit einzelnen Härchen


Kurzcharakteristik: Typisch sind vor allem ihre mit verschieden gerichteten Zähnen periodisch gesägten, fußförmig 5-zähligen Blätter sowie der im oberen Bereich sehr dicht mit nur wenig gekrümmten Stacheln besetzte Blütenstand.


Ähnliche Taxa: R. vulgaris, R. platyacanthus


Ökologie und Soziologie: In Gebüschen und an Waldrändern in atlantischer Klimalage auf nährstoffreicheren Böden.


Verbreitung: Weit verbreitete atlantische Art mit Hauptverbreitung auf den Britischen Inseln. In Mecklenburg-Vorpommern ein isoliertes Teilareal von Poel entlang der Küste bis östlich Kühlungsborn, in Schleswig-Holstein fehlend, in Niedersachsen zerstreut im westlichen Tiefland.



Text nach HENKER und KIESEWETTER 2009, S. 90 und H.E. WEBER 1985, S. 186 ff.



zurück zur Startseite Rubus lindleianus           zurück zur Startseite